Meta
-
Neueste Beiträge
- 3e3e1f51849293e7cf0eabe5fd1464e0
- Archived
- Wien-Alsergrund: Illegales Halteverbot
- Wien-Alsergrund: Verwirrspiele um Ladezone
- Wien-Alsergrund: Eine Ladezone irritiert Anrainer
- Der Schmäh mit den Flüchtlingskosten
- Vielleicht klappt’s via Facebook
- Pistolen gegen Terror? Unsinn!
- Café Rundfunk: Adieu, gebackener Kabeljau
- Asyldebatte: dümmliche Effekthascherei
- Fotografie: entmündigt, enteignet und geknebelt
- „Gelbe Zettel“: Wie einen die Post pflanzt
- Die Arbeiterkammer und die sehr geheimnisvollen Zeichen
- Milchmädchenrechnung: Wer schützt unsere kritische Infrastruktur?
- Spielautomatenverbot: Hurra – wir werden Blockwarte
- Rudi Fußi fladert Fotos. Ungeniert.
- Wien Energie: gerichtlicher Zahlungsbefehl statt Rechnung
- Café Rundfunk: Die langsame Rückkehr der Stammgäste
- Stadt Wien: Wer stoppt den Magistrats-Ingenieur?
- ELGA-Diskussion: Argumente wie aus dem Märchenbuch
- Ärztesoftware: fragwürdige und unerwünschte Pharma-Werbung
- Fotografie: Offener Brief an Herrn BIM KommR Ernst Strauss
- Egal ob Duden oder Juden – treten Sie zurück, Herr Karl Simlinger!
- Mariahilferstraße: Die Pseudo-Fußgängerzone
- Wie Conrad Electronic nachhaltig auf Umsatz verzichtet
- Die Gastronomen ruinieren sich selbst
- Drei Mal Eiernockerl als Honorar…
- Polizist #911**** droht mit Festnahme, #21*** verweigert das Gespräch
- A1: Die Abzocke geht munter weiter
- A1: Abzocke und schnippische Support-Mitarbeiter
Kategorien
Oktober 2023 M D M D F S S « Apr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neueste Kommentare
- DI Alois Aichholzer bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
- Gunter Hilprecht bei Glasiger Fisch ist wie viele Dichterlesungen. Meistens grauslich.
- Senator Prof.h.c. Wolfgang Steinhardt bei Titel, Orden, Ehrenzeichen: erhältlich beim „Corps der Offiziere“…
- Hannelore Hanschur bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
- Wiesinger bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
Schlagwörter
- Abzocke
- Abzockerei
- Alsergrund
- Angst
- Arzt
- Asyl
- Bundesheer
- Edmund Entacher
- Fotografie
- FPÖ
- Gastronomie
- Gesetz
- Gesundheit
- Grüne
- Hund
- Hunde
- Hundezone
- Innung
- Justiz
- Kampfhunde
- Kampfrhetorik
- Killerhunde
- Klosterneuburg
- Medien
- Medizin
- Norbert Darabos
- Politik
- Polizei
- Prater
- Pressefoto
- Security
- Sicherheit
- Soziales
- SPOE
- Stadt
- SVA
- Verkehr
- Wahlkampf
- Wehrpflicht
- Wien
- Zwangsbeglückung
- Ärztekammer
- Österreich
- ÖVP
Links
…
Werbung
Schlagwort-Archive: facebook
Spielautomatenverbot: Hurra – wir werden Blockwarte
Ab Jänner 2015 ist es in Wien verboten, Spielautomaten abseits der konzessionierten Casinos zu betreiben. Eine richtige Entscheidung der Politik. Denn auch die Spielsucht führt zu Eigentumskriminalät, zu unsagbarem Leid bei den Spielsüchtigen und deren Familien. Dass nun allerdings Bürger von Politikern dazu aufgerufen werden, Lokale zu kontrollieren und anzuzeigen ist eine mehr als bedenkliche Entwicklung in Richtung Blockwart-Mentalität.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Gastronomie, Meinung, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: einarmige Banditen, facebook, Gastronomie, Gesetz, Glücksspiel, Kampfrhetorik, Medien, Politik, Polizei, Sicherheit, Soziales, Spielsucht, SPOE, Stadt, Wahlkampf, Zwangsbeglückung,
Schreib einen KommentarEsoterische Medizin: Feindbild Arzt – Freund „Natur“…
In verschiedenen einschlägigen Foren und Magazinen ist es nicht neu, dass Pharmaindustrie und Ärzte der Verschwörung bezichtigt werden. Erstaunlich ist dabei allerdings, wie weit die „Glaubensmedizin“ verbreitet ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Medizin, Menschen, Rätselhaftes
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Abzocke, Abzockerei, Alternativmedizin, Amici delle SVA, Angst, Esoterik, facebook, Gesundheit, Glauben, Heiler, Homöopathie, Medien, Medizin, Scharlatane, Soziales, SVA, TCM, Zwangsbeglückung,
5 KommentareÜber Gerüchte, einen Foto-Flashmob und bedenkliche Entwicklungen zur Pressefreiheit
http://www.youtube.com/watch?v=FJH9F7Hcluo“
Ein angebliches Fotografierverbot vor der Residenz des chinesischen Botschafters in Wien stellt sich – nach Protesten – als nicht stichhaltig heraus, allerlei Gerüchte machen die Runde und eine kleine Gruppe von Hobbyknipsern, Journalisten und Polizisten hat bei einem Flashmob Spaß. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches, Rätselhaftes
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Angst, Österreich, Botschaft, China, facebook, Flashmob, Fotografierverbot, Gesetz, Medien, Politik, Polizei, Presse, Pressefreiheit, Schönbrunn, Sicherheit, Stadt, Villa XAIPE, Wien,
Schreib einen KommentarIch werde eingeladen, das kostet aber etwas…
Das „forum journalismus und medien wien“ lädt mich zu einem Seminar ein. Thema: Bildmaterial in Medien. Das ist löblich, aber nicht zielgruppenadäquat. Schon gar nicht, wenn ich lernen soll, wie man zu Gratisbildern kommt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Meinung, Menschen, Rätselhaftes
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Ausbildung, facebook, forum journalismus und medien wien, Madeleine Swistelnicki, Medien, Pressefoto, Seminar, Weiterbildung, Workshop,
2 KommentareText- und Bilderklau: Wer publiziert, ist selber schuld…
Der Streit um Urheber- und Werknutzungsrechte bekommt immer neuere Facetten. Das liegt einerseits an teilweise verbesserungswürdigen Gesetzen, andererseits aber am Unrechtsbewusstsein mancher Zeitgenossen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Justiz, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Abzocke, Abzockerei, facebook, Gesetz, Grüne, Justiz, Medien, Piraten, Politik, Pressefoto, Urheberrecht, Werknutzungsrecht,
2 KommentareMarokko-Plakate: Herr August Penz entschuldigt sich.
Mit dem Plakatslogan „Heimatliebe statt Marokkaner-Diebe“ hat der der FPÖ-Mann und Hotelier August Penz nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Jetzt rudert der Innsbrucker Politiker zurück. Bemerkenswert: Er entschuldigt sich und übernimmt die Verantwortung. Was bei seinen Hardcore-Fans wahrscheinlich nicht gut ankommen wird.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Antisemitismus, August Penz, Österreich, facebook, FPÖ, Innsbruck, Kampfrhetorik, Marokko, Plakate, Politik, Tirol, Wahlkampf,
2 KommentareFPÖ – die gefährliche Parallelgesellschaft
Ein gewisser Herr August Penz, der in Innsbruck für die Freiheitlichen kandidiert, hat originelle Plakate texten lassen. Die Folge: diplomatische Verwicklungen, Strafanzeigen wegen Verhetzung und der Aufruf auf Facebook, seine Hotels zu boykottieren. Was dieser Herr August noch mit seiner Plakataktion gezeigt hat: Die FPÖ hat sich zu einer gefährlichen Parallelgesellschaft entwickelt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Angst, August Penz, Austria, facebook, FPÖ, Gesetz, Innsbruck, Kampfrhetorik, Marokko, Medien, Politik, The Tyrol, Tirol, Wahlkampf, Zwangsbeglückung,
Schreib einen KommentarKrankenkassenleistungen: Mehr Transparenz ist angebracht
Eine Gruppe von mehr als 2.200 Versicherte der SVA kämpft gegen das System. Das Ziel: Weg mit den Selbstbehalten und mehr Transparenz bei den Abrechnungen. Was den „Amici delle SVA“ ebenfalls sauer aufstößt: Mangelnde Transparenz bei den Honorarsätzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Amici delle SVA, Ärzte, Ärztekammer, facebook, Gebietskrankenkassen, Gesetz, Gesundheit, Gesundheitspolitik, Honorare, Medien, Medizin, Politik, Soziales, SVA, Tarifvertrag, Zwangsbeglückung,
1 KommentarFacebook: Werner Faymann geht auf Klo, oder so ähnlich
Irgendwie muss man ja dankbar sein, in Österreich zu leben. Denn in Thailand würde dieser Blogeintrag wahrscheinlich mit mit 20 Jahren Häfen geahndet werden. Wegen Majestätsbeleidigung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundeskanzler, facebook, Medien, Politik, SPOE, Twitter, Werner Faymann, Zwangsbeglückung,
Schreib einen KommentarWütende Proteste gegen Norbert Darabos
In der ORF-Pressestunde am 9. Oktober 2011 hat der Sport- und Verteidigungsminister mit originellen Wortmeldungen Aufmerksamkeit erregt. Ein Nebeneffekt: wütende Proteste aus der KURIER-Redaktion und auf der Edmund Entacher-Fanseite im Netzwerk Facebook. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Edmund Entacher, facebook, KURIER, Medien, Norbert Darabos, ORF, Politik, Pressestunde, SPOE,
Schreib einen Kommentar