Schlagwort-Archive: Medien

Krisenkommunikation der Ärzte: Stark verbesserungswürdig

Auch in der Diskussion um die gescheiterten Verhandlungen mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft setzen die Ärzte auf alterprobte Parolen anstelle von sachlichen Argumenten. Das ärgert viele der niedergelassenen Mediziner, die sich ebenso schlecht informiert fühlen wie ihre Patienten, die durch die Diskussionen ständig argumentieren müssen, dass sie erstens ohnehin reich wären und zweitens ihre Patienten wegen ein paar Prozentpunkten an Honorarerhöhungen der ohnehin höchsten Tarifsätze im Regen stehen lassen würden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Arzt, Ärztekammer, Gesetz, Gesundheit, Medien, Medizin, Sicherheit, Soziales, SVA,

| Schreib einen Kommentar

SVA: Die Ärztekammer merkt die Absicht – und ist verstimmt

Zumindest seit 1960 lassen in regelmäßigen Abständen Ärztevertreter und jene der Sozialversicherungen die Muskeln spielen, seit zumindest 50 Jahren steht immer wieder ein „vertragsloser Zustand droht“ zur Diskussion. Die Kassen leiden seit Jahrzehnten unter chronischer Geldnot, die Ärzte fühlen ihre Leistungen seit Jahrzehnten nicht adäquat entlohnt und sowohl Ärzte als auch Kassenvertreter beklagen seit Jahrzehnten den Einfluss der Politik auf die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, die aus dem Kassenbudgets finanziert werden müssen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Arzt, Elisabeth Höchtl, Gesetz, Gesundheit, Medien, Politik, Sicherheit, Soziales, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Ärzte kontra SVA: OP-Management um 11,14 Euro. Brutto.

Was bekommen die Ärzte eigentlich für ihre Dienste von den Kassen? Dieser Frage sind Vertreter der Ärztekammer bereits im Juli 2008, als sie in Wien zur großen Demo aufgerufen haben, bereits elegant ausgewichen. Man kennt sich offenbar in der Medizin besser aus als in Sachen Kommunikation, aber man kann nicht erwarten, dass Ärzte neben der Medizin auch noch in der Gesundheitspolitik, der Betriebswirtschaft, der Krisenkommunikation und in juristischen Fragen gleich gut auskennen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Gesetz, Gesundheit, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherung, Stefan Vlasich, SVA,

| 3 Kommentare

Wenn zwei streiten ist der dritte verunsichert: der Patient

Nicht nur bei Ärzten, auch bei den Gebietskrankenkassen glühen die Telefonleitungen, weil sich Patienten im aktuellen Streit zwischen Ärztekammer und Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft nicht auskennen. Die Informationspolitik hat – wieder einmal – versagt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärzte, Ärztekammer, Gesetz, Gesundheit, gwerbliche Wirtschaft, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherungsanstalt, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Ärzte versus SVA: Der Kampf gegen den Paradigmenwechsel

Der „Health-Care-Manager“, das könnte zum Beispiel der Hausarzt sein, bestimmt, welche Fachärzte nötig sind, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sinnvoll sind und übernimmt auch die Verantwortung für die Gesamtkosten, die ein Patient verursachen darf. Als Orientierungshilfen sollen dem „Health-Care-Manager“, so der Wunsch, die von Experten erstellten Leitlinien für die Diagnosen und Therapien dienen. Das kann heißen: Der Hausarzt kontrolliert fachlich und finanziell die Arbeit der Fachärzte.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärztekammer, Gesetz, Gesundheit, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Wahlkampf: Frau Christine Marek wirbt für Fleischeslust

Herr Dr. Franz Radatz kann sich freuen. Immerhin haben bereits zehn Besucher am ersten Tag sein neues Werbevideo auf YouTube aufgerufen. Man sieht viele Firmenlogos, die Frau Spitzenkandidatin der Wiener Volkspartei, die Verpackung der Würsteln. Ein paar Text-Bildscheren sind auch vorhanden, aber das macht ja nichts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches, Satire, Video | Verschlagwortet mit

Schlagworte: ÖVP, Christine Marek, Medien, Politik, Radatz, Stadt, Wahlkampf, Wien, Zwangsbeglückung,

| Ein Kommentar

Ich wurde assimiliert. Das ist gut – und auch sehr schlecht.

Meine erste Muttersprache, eigentlich Großmuttersprache, habe ich fast ganz verlernt. Leider. Sie war ein Stück Identität, ein Teil der Kultur der Kindheit und heute wärend diese Kenntnisse wertvoll. Aber: Diese Sprache hat damals niemand verstanden und würde heute ohnehin niemand verstehen. Wie zum Beispiel die Aufforderung meiner Grula: „Gimmrr ock a Guschla, du biesarr Karrlle du.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Historisches, Justiz, Medien, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Asyl, Flüchtlinge, FPÖ, Gesetz, Judentum, Kampfrhetorik, Medien, Migration, Politik, Polizei, Sicherheit, Soziales, Stadt, Sudetendeutsche, Wahlkampf, Zuwanderung, Zwangsbeglückung,

| 4 Kommentare

Geld zählen ist teuer. Überweisen auch.

eldzählen kostet drei Euro bei Bank A. Bank B soll angeblich sogar 10% der gezählten Münzsumme einbehalten. Wer mit Erlagschein zahlt und noch dazu bei einem „Fremdinstitut“, blecht ordentlich. Bis zu sieben Euro. Das kann – im Extremfall – mehr als zehn Prozent der Überweisungssumme ausmachen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Politisches, Rätselhaftes | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Abzocke, Abzockerei, Bank, Banken, Finanz, Finanztransaktion, Gesetz, Medien, Soziales, Staatseinnahmen, Wahlkampf, Zwangsbeglückung,

| 4 Kommentare

Der Wiener Bürgermeister trinkt Wein aus dem Glas. Na und?

Dem Herrn Doktor Michael Häupl ist es offenbar schon egal, wenn die Medienleute, die manche gern als „Medienmeute“ bezeichnen, immer dann auf den Auslöser drücken, wenn er grad ein Glas mit Bier, Wein oder Schnaps in die Hand gedrückt bekommt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches, Rätselhaftes, Satire | Verschlagwortet mit

Schlagworte: ÖVP, Bier, Brigitta Jank, Gastronomie, Gesundheit, Medien, Michael Häupl, Politik, Pressefoto, SPOE, Stadt, Wahlkampf, Wien,

| Schreib einen Kommentar

Heinz Fischer trinkt Bier. Aus der Flasche. Na und?

Die Kollegen mit den Fotoapparaten waren gerade abwesend, ich anwesend, als unser Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer nach stundenlangen Bereitstehen für Interviews, Händeschütteln und Glückwünsche entgegennehmen endlich Zeit hatte, ein Bier zu trinken. Direkt aus der Flasche. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Historisches, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Bier, Heinz Fischer, Medien, Politik, Pressefoto, Wahlkampf,

| Ein Kommentar