Meta
-
Neueste Beiträge
- Die gesperrte Schlucht auf Kreta
- Wien-Alsergrund: Illegales Halteverbot
- Wien-Alsergrund: Verwirrspiele um Ladezone
- Wien-Alsergrund: Eine Ladezone irritiert Anrainer
- Der Schmäh mit den Flüchtlingskosten
- Vielleicht klappt’s via Facebook
- Pistolen gegen Terror? Unsinn!
- Café Rundfunk: Adieu, gebackener Kabeljau
- Asyldebatte: dümmliche Effekthascherei
- Fotografie: entmündigt, enteignet und geknebelt
- „Gelbe Zettel“: Wie einen die Post pflanzt
- Die Arbeiterkammer und die sehr geheimnisvollen Zeichen
- Milchmädchenrechnung: Wer schützt unsere kritische Infrastruktur?
- Spielautomatenverbot: Hurra – wir werden Blockwarte
- Rudi Fußi fladert Fotos. Ungeniert.
- Wien Energie: gerichtlicher Zahlungsbefehl statt Rechnung
- Café Rundfunk: Die langsame Rückkehr der Stammgäste
- Stadt Wien: Wer stoppt den Magistrats-Ingenieur?
- ELGA-Diskussion: Argumente wie aus dem Märchenbuch
- Ärztesoftware: fragwürdige und unerwünschte Pharma-Werbung
- Fotografie: Offener Brief an Herrn BIM KommR Ernst Strauss
- Egal ob Duden oder Juden – treten Sie zurück, Herr Karl Simlinger!
- Mariahilferstraße: Die Pseudo-Fußgängerzone
- Wie Conrad Electronic nachhaltig auf Umsatz verzichtet
- Die Gastronomen ruinieren sich selbst
- Drei Mal Eiernockerl als Honorar…
- Polizist #911**** droht mit Festnahme, #21*** verweigert das Gespräch
- A1: Die Abzocke geht munter weiter
- A1: Abzocke und schnippische Support-Mitarbeiter
- Die sparsame Ärztegesellschaft bietet einen Acht-Euro-Job
Kategorien
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neueste Kommentare
- Wurm Alois bei Michael Jeannée droht dem ORF. Mit Liebesentzug oder so…
- DI Alois Aichholzer bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
- Gunter Hilprecht bei Glasiger Fisch ist wie viele Dichterlesungen. Meistens grauslich.
- Senator Prof.h.c. Wolfgang Steinhardt bei Titel, Orden, Ehrenzeichen: erhältlich beim „Corps der Offiziere“…
- Hannelore Hanschur bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
Schlagwörter
- Abzocke
- Abzockerei
- Alsergrund
- Angst
- Arzt
- Asyl
- Bundesheer
- Edmund Entacher
- Fotografie
- FPÖ
- Gastronomie
- Gesetz
- Gesundheit
- Grüne
- Hund
- Hunde
- Hundezone
- Innung
- Justiz
- Kampfhunde
- Kampfrhetorik
- Killerhunde
- Klosterneuburg
- Medien
- Medizin
- Norbert Darabos
- Politik
- Polizei
- Prater
- Pressefoto
- Security
- Sicherheit
- Soziales
- SPOE
- Stadt
- SVA
- Verkehr
- Wahlkampf
- Wehrpflicht
- Wien
- Zwangsbeglückung
- Ärztekammer
- Österreich
- ÖVP
Links
Schlagwort-Archive: Norbert Darabos
Freiwilligen-Bundesheer neu: „Moneten, Mädchen und Milizen“
Norbert Darabos, der eifrig und wild entschlossen sein „Freiwilligenheer – das moderne verschlankte Bundesheer ohne Wehrpflicht“ bewirbt, hat sich dabei wahrscheinlich an einigen historische Vorschlägen der ÖVP orientiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: ÖVP, Bundesheer, Gesetz, Medien, Norbert Darabos, Politik, Sicherheit, SPOE, Wahlkampf, Wehrpflicht,
7 KommentareDie aktuelle „Sicherheitsdebatte“ klingt sehr nach Wahlkampf. Mit schwerem Geschütz auf unübersichtlichem Terrain.
Möglicherweise haben sich ein paar Strategen im Kreisky-Jahr gedacht: Die Wehrpflicht ist für die jungen Wähler ein Thema, mit dem man sie locken kann. Wie dies einst Bruno Kreisky in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts gelungen ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Österreich, ÖVP, Bundesheer, Edmund Entacher, facebook, FPÖ, HC Strache, Medien, Norbert Darabos, Politik, Soziales, SPOE, Wahlkampf, Wehrpflicht,
4 KommentareDas Heer als dritter Bildungsweg: Weg damit, das ist zu teuer!
In der laufenden Debatte kommt ein Bereich nur marginal vor: Das Bundesheer als eine Art Ausbildungsstätte im dritten Bildungsweg. Denn beim Heer werden nicht nur Bettenmachen, Kloputzen und Schießen gelehrt, sondern auch einige andere Fähigkeiten vermittelt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Ausbildung, Bundesheer, Edmund Entacher, Ferienjob, Medien, Norbert Darabos, Politik, Studium,
2 KommentareEin Milizoberst ist sauer und schreibt einen Brief.
Erich Maria Hofer, Journalist mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen ist seit Jahrzehnten ein treuer Diener seines Herrn, der Republik Österreich. Dieser dient er seit vielen Jahren als Milizsoldat. Treu, ergeben aber nicht immer frei von vehementer, aber konstruktiver Kritik – innerhalb des Bundesheeres. Nun hat sich dafür entschieden, seine Kritik auch nach außen zu tragen. Mit einem offenen Brief an den Herrn Minister. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Edmund Entacher, Erich Maria HOfer, Gesetz, Norbert Darabos, Politik, Sicherheit, Wehrpflicht,
8 KommentareClaus Pándi twittert nicht mehr. Das ist sehr schade.
Claus Pándi, im „Vorhof der Macht“ befindlicher Top-Journalist, schreibt nicht nur für die Krone, sondern nutzt auch die modernen Kommunikationstechnologien wie „twitter“. Beim Zwitschern via „twitter“ hat er sich allerdings ein wenig vergeigt, sein Gesang in diesem Teil des Web ist verstummt. Hoffentlich nicht für immer… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches, Rätselhaftes
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Claus Pàndi, Edmund Entacher, Gesetz, Guttenberg, Kronenzeitung, Medien, Norbert Darabos, Wehrpflicht,
3 KommentareNotizen und Ergänzungen zu Claus Pándis „Politik am Sonntag“
Ganz besonders recht hat Claus Pàndi, wenn er pointiert anmerkt, dass Jugenderfahrungen beim lustigen Paintballschießen auf lebende Menschen einen Oppositionspolitiker nicht unbedingt zum Meisterschützen machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Claus Pàndi, FPÖ, Krone, Medien, Militär, Norbert Darabos, Politik, Rotes Kreuz, Sicherheit, Smariterbund, SPOE, Zivildienst,
Schreib einen KommentarRosenkrieg im Hause Darabos
Der begonnene Rosenkrieg im Hause Dartabos, der nun eingesetzt hat, könnte sich in eine mittlere Schlammschlacht auswachsen. Denn hinter den Kulissen wird bereits eifrig von beiden Seiten recherchiert, was man dem jeweils anderen vorwerfen könnte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Edmund Entacher, Gesetz, Justiz, Medien, Norbert Darabos, Politik, Sicherheit, SPOE,
2 KommentareNorbert Darabos ist Minister, kein „Ex-Zivi“…
Darabos sieht einen Vertrauensbruch seines Generalstabschefs und enthebt ihn seiner Funktion. Dieser an sich nicht unübliche Vorgang hat jedoch zu Konsequenzen geführt, die der, wie kolportiert, wird gewiefte Taktiker und Stratege Norbert Darabos wohl falsch eingeschätzt hat. Statt über eine Neuorientierung eines österreichischen Landesverteidigungskonzepts zu diskutieren ist die Personalentscheidung und die Art der Amtsenthebung Gegenstand der Diskussion geworden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, Edfmund Entacher, Landesverteidigung, Medien, Norbert Darabos, Politik, SPOE,
3 KommentareNach Interview: „Friendly Fire“ trifft den Generalstabschef…
Heinz-Christian Strache hat allen Grund, die Korken knallen zu lassen. Der FPÖ-Chef, der sich gerne als Bewahrer der Neutralität, des Christentums und neuerdings auch als Bewahrer des Bundesheeres versteht, hat einen schwergewichtigen Gegner weniger: Edmund Entacher. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Menschen, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: ÖVP, Bundesheer, Edmund Entacher, FPÖ, Gesetz, Medien, Norbert Darabos, Offiziersgesellschaft, Politik, Sicherheit, SPOE, Unteroffiziersgesellschaft,
2 KommentareHeer: Unerwartete Forderungen nach „Kadavergehorsam“…
Dass die Diskussion um die Zukunft der Landesverteidigung nicht in der Sprache der Psychotherapeuten oder Sozialarbeiter geführt werden kann, ist wohl allen klar. Dass allerdings vor allem Vertreter aus den Reihen der Bundesheergegner in einem Ton diskutieren, der auf den Kasernenhöfen der 60er-Jahre üblich war, ist doch ein wenig erstaunlich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Bundesheer, facebook, Gesetz, Medien, Norbert Darabos, Politik, Raimund Entacher, Sicherheit,
Ein Kommentar