Schlagwort-Archive: Politik

Der Grün-Kandidat will ein Profi-Pressefoto. Allerdings gratis…

Dieser Herr Andreas B. will sich offenbar auf Kosten anderer im Wahlkampf profilieren. Das ist unanständig. Besonders von einem Grünen, der ja angeblich genau die Interessen jener zu vertreten vorgibt, die er um in der Realität den Lohn für die Arbeit bringen will. Aber vielleicht ist dieser Herr Andreas B. ja verwöhnt und daher auch nicht gewöhnt, für die Arbeit anderer zahlen zu müssen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Abzockerei, Ärztekammer, Grüne, Karl Öllinger, Medien, Politik, Pressefoto, Sigrid Pilz, Soziales, Stadt, Wahlkampf, Zwangsbeglückung,

| 5 Kommentare

„Vertragslos“: Herr Gerhard Ruiss will mitreden. Das ist gut so.

In ihrer Dissertation schreibt die Expertin Elisabeth Höchtl: „Um Reibungsverluste, die durch die neuen Hierarchien der Entscheidungsinstanzen entstehen, zu vermeiden oder zumindest zu verringern, ist es notwendig, auch im mikroorganisatorischen Bereich die Leitlinien so zu erarbeiten, dass interdisziplinär das gesamte Betreuungsteam (Arzt, Pflegeberufe, Physiotherapeuten, Psychologen, Pharmazeuten etc.) gemeinsam mit den Patienten und deren (oft mitbetroffene) Angehörige eingebunden werden.“

Genau dies hat Gerhard Ruiss nun unüberhörbar eingefordert. Das ist gut so. Damit die Gruppe der Patienten das wird, was sie schon längst sein sollte: der Souverän des Gesundheitssystems.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärztekammer, EbM, Gerhard Ruiss, Gesetz, Gesundheit, Gesundheitssystem, Grazer Autorinnenversammlung, Künstlersozialverscherung, Medien, Medizin, Politik, Soziales, SVA, vertragslose Zeit, Zwangsbeglückung,

| Schreib einen Kommentar

Die SVA und das katastrophale Kommunikationsmanagement

Der SVA-Generaldirektor bricht ein Interview ab, übt sich im „Standard-Chat“ in vornehmer Zurückhaltung bei der Beantwortung konkreter Fragen und widerspricht sich. Vielleicht sollte er sich neue Kommunikationsberater suchen, denn die öffentliche Wirkung ist katastrophal. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärztekammer, Gesundheit, Health Care Managent, Medizin, Patienten, Politik, Sicherheit, Soziales, Stefan Vlasich, SVA,

| Ein Kommentar

SVA: Die Ärztekammer merkt die Absicht – und ist verstimmt

Zumindest seit 1960 lassen in regelmäßigen Abständen Ärztevertreter und jene der Sozialversicherungen die Muskeln spielen, seit zumindest 50 Jahren steht immer wieder ein „vertragsloser Zustand droht“ zur Diskussion. Die Kassen leiden seit Jahrzehnten unter chronischer Geldnot, die Ärzte fühlen ihre Leistungen seit Jahrzehnten nicht adäquat entlohnt und sowohl Ärzte als auch Kassenvertreter beklagen seit Jahrzehnten den Einfluss der Politik auf die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, die aus dem Kassenbudgets finanziert werden müssen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Arzt, Elisabeth Höchtl, Gesetz, Gesundheit, Medien, Politik, Sicherheit, Soziales, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Ärzte kontra SVA: OP-Management um 11,14 Euro. Brutto.

Was bekommen die Ärzte eigentlich für ihre Dienste von den Kassen? Dieser Frage sind Vertreter der Ärztekammer bereits im Juli 2008, als sie in Wien zur großen Demo aufgerufen haben, bereits elegant ausgewichen. Man kennt sich offenbar in der Medizin besser aus als in Sachen Kommunikation, aber man kann nicht erwarten, dass Ärzte neben der Medizin auch noch in der Gesundheitspolitik, der Betriebswirtschaft, der Krisenkommunikation und in juristischen Fragen gleich gut auskennen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Gesetz, Gesundheit, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherung, Stefan Vlasich, SVA,

| 3 Kommentare

Wenn zwei streiten ist der dritte verunsichert: der Patient

Nicht nur bei Ärzten, auch bei den Gebietskrankenkassen glühen die Telefonleitungen, weil sich Patienten im aktuellen Streit zwischen Ärztekammer und Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft nicht auskennen. Die Informationspolitik hat – wieder einmal – versagt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärzte, Ärztekammer, Gesetz, Gesundheit, gwerbliche Wirtschaft, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherungsanstalt, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Ärzte versus SVA: Der Kampf gegen den Paradigmenwechsel

Der „Health-Care-Manager“, das könnte zum Beispiel der Hausarzt sein, bestimmt, welche Fachärzte nötig sind, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sinnvoll sind und übernimmt auch die Verantwortung für die Gesamtkosten, die ein Patient verursachen darf. Als Orientierungshilfen sollen dem „Health-Care-Manager“, so der Wunsch, die von Experten erstellten Leitlinien für die Diagnosen und Therapien dienen. Das kann heißen: Der Hausarzt kontrolliert fachlich und finanziell die Arbeit der Fachärzte.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Medizin, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Arzt, Ärztekammer, Gesetz, Gesundheit, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft, SVA,

| Schreib einen Kommentar

Wahlkampf: Frau Christine Marek wirbt für Fleischeslust

Herr Dr. Franz Radatz kann sich freuen. Immerhin haben bereits zehn Besucher am ersten Tag sein neues Werbevideo auf YouTube aufgerufen. Man sieht viele Firmenlogos, die Frau Spitzenkandidatin der Wiener Volkspartei, die Verpackung der Würsteln. Ein paar Text-Bildscheren sind auch vorhanden, aber das macht ja nichts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches, Satire, Video | Verschlagwortet mit

Schlagworte: ÖVP, Christine Marek, Medien, Politik, Radatz, Stadt, Wahlkampf, Wien, Zwangsbeglückung,

| Ein Kommentar

Ich wurde assimiliert. Das ist gut – und auch sehr schlecht.

Meine erste Muttersprache, eigentlich Großmuttersprache, habe ich fast ganz verlernt. Leider. Sie war ein Stück Identität, ein Teil der Kultur der Kindheit und heute wärend diese Kenntnisse wertvoll. Aber: Diese Sprache hat damals niemand verstanden und würde heute ohnehin niemand verstehen. Wie zum Beispiel die Aufforderung meiner Grula: „Gimmrr ock a Guschla, du biesarr Karrlle du.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Historisches, Justiz, Medien, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Asyl, Flüchtlinge, FPÖ, Gesetz, Judentum, Kampfrhetorik, Medien, Migration, Politik, Polizei, Sicherheit, Soziales, Stadt, Sudetendeutsche, Wahlkampf, Zuwanderung, Zwangsbeglückung,

| 4 Kommentare

Frau Sima, der Hundeführschein und die Stadt „Wien-Schilda“.

Es ist Wahlkampf, da sprudeln die Ideen, da werden Zuckerln verteilt, für die wir nach der Wahl ordentlich blechen müssen und Gesetze beschlossen, die auf verhaltensoriginelle cerebrale Glanzleistungen von Juristen und Politikern schließen lassen. Zum Beispiel der „Hundeführschein“, mit dem sich die geehrte Frau Stadträtin Ulli Sima und ihr Team Lorbeer verdienen will. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Politisches, Rätselhaftes, Tiere | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Angst, Gesetz, Hund, Hunde, Hundezone, Kampfhunde, Killerhunde, Politik, Polizei, Prater, SPOE, Stadt, Ulli Sima, Wahlkampf, Wien, Zwangsbeglückung,

| Schreib einen Kommentar