Archiv der Kategorie: Politisches

Landesverteidigung: Der Kampf der Papierkrieger

Die Papiere fliegen – zumindest virtuell – derzeit wie die sprichwörtlichen Fetzen herum. Das lässt die Frage aufkommen: Was dürfen wir vom Volk noch alles originelle von unseren Politik- und Medienschaffenden erwarten? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Justiz, Medien, Menschen, Politisches, Satire | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Bundesheer, Bunkermuseum, Edmund Entacher, Gesetz, KURIER, Medien, Norbert Darabos, Politik, Wehrpflicht,

| Schreib einen Kommentar

Wütende Proteste gegen Norbert Darabos

In der ORF-Pressestunde am 9. Oktober 2011 hat der Sport- und Verteidigungsminister mit originellen Wortmeldungen Aufmerksamkeit erregt. Ein Nebeneffekt: wütende Proteste aus der KURIER-Redaktion und auf der Edmund Entacher-Fanseite im Netzwerk Facebook. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Bundesheer, Edmund Entacher, facebook, KURIER, Medien, Norbert Darabos, ORF, Politik, Pressestunde, SPOE,

| Schreib einen Kommentar

Was „rechtswidrig“ ist, bestimmt – Herr Darabos…

Der Minister für Sport und Landesverteidigung, Magister Norbert Darabos, hat seinen Generalstabschef abberufen. Mündlich. Das war Am 24. Jänner 2011. Den dazugehörigen Bescheid, also das Amtspapier, hat er dem General allerdings erst am 24. August zustellen lassen. Mehr als 220 Seiten stark und zum letztmöglichen Termin. In einem ersten Schritt hat der General, der dagegen berufen hat, nun Recht bekommen. Das sieht das Ministerbüro jedoch anders. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Justiz, Medien, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: ÖVP, Bundesheer, Edmund Entacher, facebook, Generalstab, Gesetz, Medien, Norbert Darabos, Politik, SPOE, Wahlkampf, Wehrpflicht,

| Schreib einen Kommentar

SVA: Der zarte Aufstand der Versicherten…

„Amici delle SVA“ nennt sich eine Facebook-Gruppe von Versicherten der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, die ihre Unzufriedenheit artikulieren. Zwar mit viel Engagement, aber – zumindest derzeit – wenig Potential für politischen Druck. Der Grund: Mangelnde Informationen über Sozialversicherungsgesetze, unterschiedliche Interessen und eine Vielzahl unterschiedlicher Ausgangspositionen der Gruppenmitglieder. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Menschen, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Amici delle SVA, EPU, facebook, Freiberufler, Gewerkschaft, Gründer, Medien, Medizin, Politik, Sicherheit, Soziales, Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft, SVA, Verlegersystem, Werkvertrag, Zwangsbeglückung,

| 5 Kommentare

Des Arbeitsplatzbeschaffers Kampf gegen die Gewerkschaften

Seine Ziele für Kärnten definiert der Herr Landeshauptmann so: „Kärnten muss weiterhin ein soziales, menschliches und zukunftsorientiertes Bundesland sein. Daher sind faire Sozialleistungen, Bildung, Forschung, Umwelt sowie Arbeitsplatzschaffung Kernthemen meiner Politik.“
Nun hat er ein neues Ziel: Das Aus für die Gewerkschaften. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Justiz, Medien, Politisches, Rätselhaftes | Verschlagwortet mit

Schlagworte: AK, Angst, Arbeiterkammer, ÖGB, FPÖ, FPK, Freiheitliche, Gerhard Dörfler, Gesetz, Gewerkschaft, Kärnten, Medien, Politik, Soziales, Zwangsbeglückung,

| Schreib einen Kommentar

Aktuelle Forderung: „Antiterrorgesetze“ gegen die Wutbürger

Das Massaker des selbsternannten Kreuzritters gegen „Islamisierung und Verfremdung Europas“ in Norwegen ist – wieder einmal – Anlass, dass Politiker, Spitzenbeamte und den berüchtigten „kleinen Mann“ abstruse Forderungen nach mehr „Law and Order“ zu erheben. Eine der originellsten kommt dabei vom Sicherheitsdirektor des Landes Oberösterreich, Herrn Mag. Dr. Alois Lißl. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Justiz, Medien, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Alois Lißl, Angst, ÖVP, Gesetz, Medien, Metternich, Peter Pilz, Politik, Polizei, Sicherheit, Terror, USA, Zwangsbeglückung,

| 3 Kommentare

Die Grünen nennen mich „Senior“. Das ist irgendwie gemein.

Herr Peter Wilhelm Wiesinger, geboren 1948 in Ernstbrunn/Niederösterreich, ist laut Selbstbeschreibung auf Facebook für den Aufbau der Seite für „Grüne Senioren“ verantwortlich. Das ist sein gutes Recht. Falls man bei den Grünen in diesem Alter zum alten Eisen zählt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: facebook, Grüne, Medien, Politik, Soziales, Wahlkampf, Zwangsbeglückung,

| 5 Kommentare

Wer Griechenland rettet, rettet Europa. Oder so ähnlich…

Die ominösen Griechenland-Milliarden, die das Land vor der Pleite retten sollen, belasten auch die Steuerzahler in Österreich. Das ist zwar ungerecht, aber auch die Griechen haben nichts davon Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Historisches, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Europa, Griechenland, Hilfe, Medien, Milliarden, Politik, Soziales, Steuer, Zwangsbeglückung,

| Ein Kommentar

Über eine Akademie, einen Knebelvertrag und die guten Sitten…

Wenn ehrenwerte Institutionen wie das Gesundheitsministerium, die Ärztekammer und die Donauuniversität Krems einen Verein gründen, können sie nicht wissen, was die Verantwortlichen dann daraus machen. Sollten sie aber. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Ärgerliches, Medien, Medizin, Politisches | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Akademie für Arbeitsmedizin#, Ärztekammer, Donauuniversität Krems, Gesundheit, Klosterneuburg, Klosterneuburger Zeitung, Knebelvertrag, Medien, ORF, Politik, Soziales,

| Ein Kommentar

Pikant: „Freiwillige“ als Gratismitarbeiter der Republik

Die Republik Österreich darf stolz sein. Denn eines der Unternehmen das dem Staat gehört, ist besonders sparsam und beschäftigt weniger Mitarbeiter als benötigt werden. Die anfallenden Arbeiten sollen Freiwillige machen, und zwar gratis. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Menschen, Politisches, Rätselhaftes | Verschlagwortet mit

Schlagworte: Abzocke, Österreich, Freiwillige, Mitarbeiter, Politik, Republik, Schönbrunn, Wien, Zoo,

| 2 Kommentare