Meta
-
Neueste Beiträge
- Die gesperrte Schlucht auf Kreta
- Wien-Alsergrund: Illegales Halteverbot
- Wien-Alsergrund: Verwirrspiele um Ladezone
- Wien-Alsergrund: Eine Ladezone irritiert Anrainer
- Der Schmäh mit den Flüchtlingskosten
- Vielleicht klappt’s via Facebook
- Pistolen gegen Terror? Unsinn!
- Café Rundfunk: Adieu, gebackener Kabeljau
- Asyldebatte: dümmliche Effekthascherei
- Fotografie: entmündigt, enteignet und geknebelt
- „Gelbe Zettel“: Wie einen die Post pflanzt
- Die Arbeiterkammer und die sehr geheimnisvollen Zeichen
- Milchmädchenrechnung: Wer schützt unsere kritische Infrastruktur?
- Spielautomatenverbot: Hurra – wir werden Blockwarte
- Rudi Fußi fladert Fotos. Ungeniert.
- Wien Energie: gerichtlicher Zahlungsbefehl statt Rechnung
- Café Rundfunk: Die langsame Rückkehr der Stammgäste
- Stadt Wien: Wer stoppt den Magistrats-Ingenieur?
- ELGA-Diskussion: Argumente wie aus dem Märchenbuch
- Ärztesoftware: fragwürdige und unerwünschte Pharma-Werbung
- Fotografie: Offener Brief an Herrn BIM KommR Ernst Strauss
- Egal ob Duden oder Juden – treten Sie zurück, Herr Karl Simlinger!
- Mariahilferstraße: Die Pseudo-Fußgängerzone
- Wie Conrad Electronic nachhaltig auf Umsatz verzichtet
- Die Gastronomen ruinieren sich selbst
- Drei Mal Eiernockerl als Honorar…
- Polizist #911**** droht mit Festnahme, #21*** verweigert das Gespräch
- A1: Die Abzocke geht munter weiter
- A1: Abzocke und schnippische Support-Mitarbeiter
- Die sparsame Ärztegesellschaft bietet einen Acht-Euro-Job
Kategorien
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Neueste Kommentare
- Wurm Alois bei Michael Jeannée droht dem ORF. Mit Liebesentzug oder so…
- DI Alois Aichholzer bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
- Gunter Hilprecht bei Glasiger Fisch ist wie viele Dichterlesungen. Meistens grauslich.
- Senator Prof.h.c. Wolfgang Steinhardt bei Titel, Orden, Ehrenzeichen: erhältlich beim „Corps der Offiziere“…
- Hannelore Hanschur bei Und wieder einmal: schimmliger Käse vom Spar
Schlagwörter
- Abzocke
- Abzockerei
- Alsergrund
- Angst
- Arzt
- Asyl
- Bundesheer
- Edmund Entacher
- Fotografie
- FPÖ
- Gastronomie
- Gesetz
- Gesundheit
- Grüne
- Hund
- Hunde
- Hundezone
- Innung
- Justiz
- Kampfhunde
- Kampfrhetorik
- Killerhunde
- Klosterneuburg
- Medien
- Medizin
- Norbert Darabos
- Politik
- Polizei
- Prater
- Pressefoto
- Security
- Sicherheit
- Soziales
- SPOE
- Stadt
- SVA
- Verkehr
- Wahlkampf
- Wehrpflicht
- Wien
- Zwangsbeglückung
- Ärztekammer
- Österreich
- ÖVP
Links
Archiv der Kategorie: Tipp
Der Suderer dankt für die großartige Unterstützung!
Der Suderer dankt für die geleistete Unterstützung beim Nikon-Fotowettbewerb und bedauert, der Zensur zum Opfer gefallen zu sein… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Medien, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Fotowettbewerb, Nikon, Zensur,
Schreib einen KommentarMadonna beschäftigt sich mit der Kabbalah. Die Österreicher auch.
Die Kabbalah ist eine Lehre, von der alle profitieren können, die allen offen steht und die auch viel weniger geheimnisvoll ist, als die meisten glauben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Historisches, Menschen, Rätselhaftes, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Eduard Yusupov, Esoterik, Geheimwissen, Judentum, Kabbala, Kabbalah, Stadt, Tradition, Wien,
5 KommentareBraunau am Inn: Lauter hinterfotzige G’fraster…
Wenn Marianne in erlauchtem Kreis über ihre Heimatstadt Braunau am Inn erzählt, dann wischerln sich die geneigten Zuhörer- und Innen fast an vor lachen. Denn Marianne besteht darauf, dass ein gewisser Herr Hitler dort zwar seine Kindheit verbracht hat, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Menschen, Politisches, Satire, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Adolf Hitler, Braunau am Inn, Führer-Geburtshaus, Jugendliche, Zwangsbeglückung,
Schreib einen KommentarWiener Ostermärkte: Kopien sind erfolgreicher als das Original…
Bemalte Ostereier, angeblich aus dem Waldviertel. Zuckerwatte nicht mehr frisch gemacht und auf ein Stangel gedreht, sondern in Plastiksackerln oder Kübeln zum Verlauf feilgehalten. Die Zahl der Standeln reduziert, die der Besucher noch viel mehr. Das ist der Kalvarienbergmarkt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Menschen, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Brauchtum, Fastenmarkt, Hernals, Kalvarenbergkirche, Kalvarienbergmarkt, Kirche, Kreuzigungsgruppe, Ostermarkt, Ostern, Wien,
Schreib einen KommentarManchmal grantig, aber immer mit Handschlagqualität…
Bekannt ist er nicht nur „am Grund“, der Herwig Hadwiger, der in seinem Geschäft in Wien-Alsergrund sehr, sehr noble und teure Marken aus der Welt der Unterhaltungselektronik und ebenso noble und teure Haushaltsgeräte verkauft. So typische „Schnäppchen“-Produkte, die man in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Menschen, Politisches, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Caritas, Gruft, Haushaltsgeräte, Kunst, Soziales, Unterhaltungselektronik, Wien,
Ein KommentarHawelka: Zwei Jahre harter Arbeit bis zum fertigen Buch
Seit dem 11. November gibt es also ein neues Buch über ein altes Wiener Kaffeehaus. „Das Hawelka“ heißt es schlicht und einfach. Zwei Jahre haben Armin und Michael Hawelka daran gearbeitet. Zahlreiche Recherchen zum Thema Kaffee, zur Geschichte der Kaffeehäuser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Gastronomie, Menschen, Tipp
Verschlagwortet mit
Schlagworte: Cafe Hawelka,
3 Kommentare