Die Polizei ist brav. Sie kontrolliert. Aber was, wen und warum?

Stiftgasse, 7. Mai 2010, gegen 14:30 Uhr: Ich werde aufgehalten. Von einem Polizisten, der zugibt, „einfach so“ zu kontrollieren…

Gleich vorweg: Der Herr in blauer Dienstkleidung war sehr, sehr korrekt. Er war auch sehr freundlich. Er hat, aus unerfindlichem Grund, in der Stiftgasse, gegenüber der Polizeiinspektion, Autolenker aufgehalten, die Fahrzeugpapiere kontrolliert und auch darauf geschaut, dass ein Pannendreieck und ein Verbandskasten mitgeführt werden.

Der Herr Polizeibeamte hat also festgestellt, dass alles nötige vorhanden ist, dass die Papiere in Ordnung sind, und hat auch freundlich die Frage beantwortet, was denn der Grund für sein „Einschreiten“ gewesen sei. Das wäre ein „einfach-so“-Grund gewesen, sagt der Herr Polizeibeamte.

Dann hat er, der Herr Polizeibeamte, von seinem „Ermessensspielraum“ Gebrauch gemacht und dem Herrn Autofahrer gestattet, gestoppte sechs Minuten in der Ladezone stehen zu bleiben, um von einem Geschäft einen Ersatzteil aus Plastik abzuholen. Das war sehr nett, hat aber den Generalverdacht des Generalverdachts auf willkürliche Anhaltung und mögliche Abzockerei wegen „Nichtmitführens eines Pannendreiecks oder Erste-Hilfe-Kastens“ nicht ganz ausräumen können.

Aber der Staat und die Stadt brauchen scheints Geld, und das holt man sich, irgendwie. Ob 60 Meter von der Prater-Hundezone entfernt, wenn die Leine nicht angelegt ist, oder mittels eines fehlenden „Erste-Hilfe-Kastens“ am Nachmittag in Wien-Neubau.

Eigentlich eh schon wurscht, Hauptsache im Wahlkampf wird gezeigt, die Ordungshüter hüten uns…

[ad name=“Google Adsense“]

Artikel auf facebook teilen

Did you like this? Share it:
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Ärgerliches, Politisches, Rätselhaftes abgelegt und mit

Schlagworte: Abzocke, Abzockerei, Angst, Gesetz, Polizei, Prater, Sicherheit, Stadt, Verkehr, Wien, Zwangsbeglückung,

verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Die Polizei ist brav. Sie kontrolliert. Aber was, wen und warum?

  1. Monika Mori sagt:

    Brav stammt aus dem Englischen, oder?

    Ganz schön tapfer die Polizei 🙂

    Habs gern gelesen!

  2. Christian M. sagt:

    mal ne blöde frage: angeblich kommen sie strafgelder doch karitativen zwecken zugute oder ist das nur ein gerücht?
    aber du warst dort sicher im fotogeschäft oder?? 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..